Die im Jahr 2008 etablierte Nissan GT Academy fungiert als Schnittstelle zwischen der virtuellen und der realen Welt des Motorsports. Das Ziel besteht in der Ausbildung talentierter "Gran Turismo"-Spieler zu professionellen Rennfahrern. Die Qualifikation erfolgt online, wobei die erfolgreichsten Kandidierenden ein intensives Trainingsprogramm durchlaufen, welches darauf abzielt, ihre Fähigkeiten auf echten Strecken zu testen.
Der traditionelle Einstieg in den Motorsport erfordert hohe finanzielle Mittel, sodass dieser für finanziell schwächer aufgestellte Talente oft nicht zugänglich ist. Die GT Academy stellt somit eine alternative Möglichkeit zur Umgehung dieser Hürden dar. Im Rahmen des Programms erfolgt eine Evaluierung, inwiefern die im Rennsimulator erlernten Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Feinmotorik und strategisches Denken, im realen Rennsport erfolgreich eingesetzt werden können.
Im Anschluss an die Online-Qualifikationen werden die erfolgreichsten Teilnehmer zu einem intensiven Rennlager eingeladen, in dessen Verlauf sie ein umfassendes Trai-ning, Fahrschulungen sowie professionelles Coaching absolvieren. Daraufhin wird ein ausgewählter Fahrer mit einem Vertrag mit Nissan ausgestattet, wodurch ihm die Möglichkeit eröffnet wird, ohne hohe finanzielle Barrieren eine Rennkarriere zu starten.
Die GT Academy demonstrierte, dass Rennsimulatoren wie "Gran Turismo" nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern auch als effektive Trainingswerkzeuge fungieren. Erfolgreiche Absolventen wie Jann Mardenborough stiegen in bedeutende Rennserien auf. Die Akademie hat den Motorsport für eine breitere Zielgruppe geöffnet und auf-gezeigt, dass E-Sport eine ernstzunehmende Plattform zur Talentförderung darstellt.