04 June 2024

OnePlan – der digitale Olympia Zwilling

Sportliche Großveranstaltungen wie die Olympischen und Paraolympischen Sommerspiele in Paris 2024 ziehen Millionen von Menschen an. Allein an der Eröffnungsfeier der diesjährigen olympischen Spiele waren bis zu 600 000 Zuschauer und Zuschaue-rinnen beteiligt. Dazu kamen über 11 400 Sportlerinnen und Sportler aus 206 Nationen, die in 32 Sportarten und 329 Entscheidungen innerhalb von 16 Tagen gegeneinander antraten. Teilweise fanden diese auch außerhalb von Paris statt, die überwiegende Mehrheit jedoch in der französischen Hauptstadt bzw. im Großraum Paris. 


Dies führte jedoch dazu, dass der Tross aus Athleten, Trainerstab, Reportern und Zuschauern täglich zu den unterschiedlichen Austragungsorten pendeln musste. Hinzu kam, dass bestimmte Sportarten vor Sehenswürdigkeiten ausgetragen und teilweise hochfrequentierte Verkehrswege in die Wettkämpfe integriert wurden und zusätzliche mobile Aufbauten aufgebaut. 


Neben Tribünen und Spielfeldern bedurfte es der Einrechnung von ausreichenden Flächen und Plätzen zum Aufenthalt für Journalisten, Trainer- und Verbandsstäbe der Athletinnen und Athleten. Personenleitsysteme wurden erstellt, um ein geregeltes Eintreffen und Verlassen enormer Menschenmassen zu den unterschiedlichen Wettkämpfen sicherzustellen. Hierbei wurden unterschiedliche Wetterbedingungen ebenso einkalkuliert wie der Katastrophenfall. Dies führte außerdem zu einer geänderten Ver-kehrs- bzw. Wegeführung für Autos und Passanten.


Um die Planung für alle beteiligten Interessenvertreter zu vereinfachen, wurde die GIS-Kartierungs- und Digital Twin Software von OnePlan eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein Geografisches Informationssystem (GIS), dass geografische Daten, stand-ortbezogene Informationen und analytische Werkzeuge in einer Plattform bereitstellt.  Aus diesen Daten wurde anschließend ein Digital Twin (dt. digitaler Zwilling) generiert. In diesem konnte das Organisationskomitee die temporäre Infrastruktur (bspw. Tribü-nen, Essensstände, Absperrungen, …) in 2D und 3D-Ansicht visualisieren und den Mitarbeitenden der 46 verschiedenen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen, die an der Planung und Durchführung der olympischen Spiele beteiligt waren, zur Verfügung stellen. 


Lt. OnePlan ermöglicht ihre Lösung damit eine Zeitersparnis von 80% im Vergleich zu einer herkömmlichen Planung.